Heute fasse ich mich unglaublich kurz. Dieser Film ist nicht meins. Dieser Film packt in zwei Stunden die Handlung von vielleicht 10 Minuten und diese 10 Minuten sind an Unaufgeregtheit und Entspannung kaum zu überbieten. Ich glaube die aufgeregtesten ~17 Sekunden bestehen darin, dass eine Frau an einen Strand läuft. Und das sagt eigentlich schon Alles. Ich dachte es wäre eine Romanze, ein Drama, eine Liebesgeschichte. Und das ist es durchaus. Aber die Art und Weise wie diese Geschichte erzählt wird entlockte mir ein einziges, kurzes, müdes Lächeln – drei Gähner und einen kurzen ‘Oh!’-Moment. Es ist und bleibt eben ein französischer Kunstfilm. Und da gibt es definitiv sehr schöne. Dieser langweilte mich, auch wenn die Landschaft schön war. Ich glaube tatsächlich, dass mich am Meisten daran störte, dass die zwei sich verliebenden Hauptpersonen mit einer Distanz und Kühle miteinander umgehen, die mehr verstörend ist als ein ‘hach’ auszulösen. Oder siezen Sie ihre Liebhaber vor, nach und während des Aktes? Ich hoffe nicht. Und mir ist natürlich klar, dass diese Distanz ein Stilmittel ist und mit voller Absicht dem Zuschauer in’s Gesicht springen soll und ihm schreckliche Pein und Schmerzen verursachen soll, weil’s auf einfach unglaublich dämliche Weise das “Verboten-sein” der Beziehung der Protagonistinnen darstellt. Aber will ich von einem Stilmittel genervt werden? Naja, Kunst halt…
Meine Wertung:
3/10 Punkte
( –> VStrickt’s Bewertung <– )
Es ist halt Kunst. Und die polarisiert schon mal. Dass ich genervt war hat Sie auf jeden Fall geschafft. Wer weiß schon, ob das nicht die Intention war?
Achso: !SPOILER! Es gibt Brüste, nackte Frauenkörper und eine eher verstörende Szene wo eine Achselhöhle gefingert wird. Kunstfilm eben. Was soll ich noch sagen.
Ich freu mich auf jeden Fall auf den nächsten Film: It happened one night von 1934 mit Clarke Gable und Claudette Colbert. Diesmal dann ein wahrer Klassiker.
Schönen Abend,
Ursu
Leave a Reply